Amazon bietet Händler*innen mit den Programmen Paneuropäischer Versand (PAN-EU) und Programm Mitteleuropa (CEE) zwei Logistiklösungen, die den Verkauf und Versand von Waren in Europa optimieren. Beide Programme basieren auf dem Service Versand durch Amazon (FBA) und bieten verschiedene Vorteile, je nach Zielsetzung und Bedürfnissen der Händler*innen.
Das PAN-EU-Programm ermöglicht Händler*innen, Waren effizient in bis zu sieben europäischen Ländern zu vertreiben. Händler*innen senden ihre Produkte an ein einziges Amazon-Versandzentrum, von wo aus Amazon die Waren auf Versandzentren in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Polen, Tschechien und dem Vereinigten Königreich verteilt. Diese Strategie stellt sicher, dass Produkte schnell und kostengünstig an Kund*innen geliefert werden.
Ein besonderer Vorteil ist, dass für Bestellungen über die fünf wichtigsten europäischen Marktplätze (Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und das Vereinigte Königreich) stets lokale Versandgebühren gelten – unabhängig davon, wo die Ware gelagert ist. Händler*innen profitieren dadurch von reduzierten Versandkosten, während Kund*innen schnelle Lieferzeiten erhalten.
Das CEE-Programm bietet eine weniger komplexe Alternative. Hier werden Waren in Versandzentren in Deutschland, Polen und Tschechien gelagert. Händler*innen liefern ihre Produkte zunächst an ein deutsches Versandzentrum. Amazon verteilt die Waren dann bedarfsgerecht auf die anderen Standorte. Diese Lösung ist ideal für Händler*innen, die primär ihre Kosten optimieren möchten.
Während beide Programme auf die Optimierung von Versandkosten und Lieferzeiten abzielen, unterscheiden sie sich in Reichweite, Komplexität und Kostenstruktur.
PAN-EU ist die umfassendere Lösung und ermöglicht den Zugang zu einer breiteren Kundschaft, bringt jedoch höhere steuerliche Anforderungen mit sich.
CEE fokussiert sich auf die Optimierung der Logistik in Mitteleuropa und ist weniger komplex, aber auch weniger weitreichend.
Die Wahl zwischen PAN-EU und CEE hängt von den Zielen und Kapazitäten des jeweiligen Unternehmens ab:
Händler*innen, die eine europaweite Reichweite anstreben und von Amazons umfangreichem Logistiknetzwerk profitieren möchten, sollten PAN-EU in Betracht ziehen.
Wer sich auf Mitteleuropa konzentrieren und den Verwaltungsaufwand gering halten möchte, findet im CEE-Programm eine effiziente Alternative.
Beide Programme bieten attraktive Möglichkeiten, das eigene Geschäft durch Amazons Logistik effizienter zu gestalten – die richtige Wahl hängt von deinen individuellen Anforderungen ab.